Monografien
Stehle, H. (2020). Persönliche Kommunikation in Organisationen. Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse in Theorie und Empirie. Habilitationsschrift. Stuttgart: Universität Hohenheim.
Mast, C., & Stehle, H. (2016). Energieprojekte im öffentlichen Diskurs. Erwartungen und Themeninteressen der Bevölkerung. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-12711-4
Mast, C., & Stehle, H. (2015). Persönliche Kommunikationsformate in der Unternehmenskommunikation. Eine empirische Analyse (Forschungsberichte zur Unternehmenskommunikation, Nr. 9). Leipzig: Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation.
Stehle, H. (2015). Unternehmenskommunikation in Geschäftsbeziehungen. Business-to-Business-Kommunikation als Teil der funktionalen PR-Forschung (Reihe Organisationskommunikation, G. Bentele, Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-07294-0
Mast, C., Stehle, H., & Krüger, F. (2011). Kommunikationsfeld Strom, Gas und Wasser – brisante Zukunftsthemen in der öffentlichen Diskussion. Berlin: LIT.
Huck, S., Malinowski, A., & Stehle, H. (2007). Glaubwürdigkeit im Fokus des Journalismus. Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Wirtschaftsjournalisten zur Glaubwürdigkeit von Medien und Unternehmenskommunikation (Reihe Kommunikation & Management, Bd. 7). Stuttgart: Universität Hohenheim.
Herausgeberschaft
Brantner, C., & Stehle, H. (Hrsg.). (2021): Visibility in the Digital Age. Theoretical and Empirical Perspectives [Thematic Section]. Studies in Communication Sciences, 21(1). https://www.hope.uzh.ch/scoms/issue/view/235
Beiträge in wissenschaftlichen Journals
Lührmann, J., Stehle, H., Gehrau, V., & Röttger, U. (2025). Personal Values and their Impact on the Opinion Leadership of Managers and Employees in Internal Communication. Journal of Public Relations Research, 37(1-2), 151-172. doi:10.1080/1062726X.2024.2409652
Uth, B., Stehle, H., Wilhelm, C., Detel, H., & Podschuweit, N. (2025). The Journalism-Audience Relationship in the Digital Age. A Theoretical Literature Review. Journalism, 26(1), 45-64. doi:10.1177/14648849231221611
Gehrau, V., Lührmann, J., Stehle, H., & Röttger, U. (2024). The Impact of Internal Communication on Individual Empowerment: Findings of a Representative Employee Survey in Germany. International Journal of Strategic Communication, 18(3), 208-227. doi:10.1080/1553118X.2024.2312859
Stehle, H., Bock, A., Wilhelm, C., Springer, N., Mahrt, M., Lobinger, K., Linke, C., Engelmann, I., Detel, H., Brantner, C. (2024). In/visibility in the Digital Age: A Literature Review from a Communication Studies Perspective. International Journal of Communication, 18(2024), 5471-5493. PDF
Frey, F., Kohler, S., Nitschke, P., & Stehle, H. (2023). Die Habilitation in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Eine inhaltsanalytische Bestandsaufnahme. Publizistik, 68, 491-517. doi:10.1007/s11616-023-00818-3
Stehle, H. (2023). von der Wense, Ina: Zwischen Reflexion und Dekonstruktion. Analyse organisationaler Entscheidungskommunikation am Beispiel redaktioneller Weblogs. Publizistik, 68, 155-157. doi:10.1007/s11616-022-00776-2
Stehle, H. (2023). What Employees Perceive as Personal Communication. Results of a Q Study on Internal Communication. Journal of Communication Management, 27(3), 414-431. doi:10.1108/JCOM-12-2021-0148
Brantner, C., & Stehle, H. (2021). Visibility in the Digital Age. Introduction. Studies in Communication Sciences, 21(1), 93-98. doi:10.24434/j.scoms.2021.01.006
Wilhelm, C., Stehle, H., & Detel, H. (2021). Digital Visibility and the Role of Mutual Interaction Expectations. Reframing the Journalist-Audience Relationship through the Lens of Interpersonal Communication. New Media & Society, 23(5), 1004-1021. doi:10.1177/1461444820907023
Stehle, H., Kirchenbauer, A., Biesinger, A. & Spachmann, K. (2018). Führungskommunikation in Veränderungssituationen. Eine Fallanalyse zum Führungs- und Kommunikationsverständnis von Führungskräften. Medien Journal – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung, 42(3), 65-86. doi:10.24989/medienjournal.v42i3.1723 PDF (Deutsch) PDF (Übersetzung, Englisch)
Stehle, H., & Huck-Sandhu, S. (2016). Dialogue in Public Relations Roles. A Q Study Among Young Professionals. International Journal of Communication, 10, 4119-4140. PDF
Buchbeiträge
Fürst, S., & Stehle, H. (2025). How Civil Society Actors Employ Strategic Communication to Delegitimate Corporations in Public Debates on Sustainability. In F. Weder (Hrsg.), Strategic Sustainability Communication. Principles, Perspectives, and Potential (S. 441-454). Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-89486-2_26
Kannengießer, S., Rettler, L., Röttger, U., & Stehle, H. (2025). Public Relations and Sustainability. Points of Friction in a Complex Relationship. In F. Weder (Hrsg.), Strategic Sustainability Communication. Principles, Perspectives, and Potential (S. 35-52). Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-89486-2_3
Stehle, H., Lührmann, J., & Uth, B. (2025). Striving for Legitimacy: Strategic Energy Project Communication and its Characteristics. In F. Weder (Hrsg.), Strategic Sustainability Communication. Principles, Perspectives, and Potential (S. 95-108). Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-89486-2_6
Stehle, H. (2024). Merton (1949): Patterns of Influence. In O. Hoffjann, & S. Sandhu (Hrsg.), Schlüsselwerke für die Strategische Kommunikationsforschung (S. 443-453). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-45292-6_39
Stehle, H. (2024). Veränderungskommunikation/Change Communication. In P. Szyszka, R. Fröhlich, & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns (S. 807-822). 4. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-28149-6_44-1
Uth, B., Stehle, H., Wilhelm, C., Detel, H., & Podschuweit, N. (2024). Die Journalismus-Publikum-Beziehung als Herausforderung für den politischen Journalismus. In C. Nuernbergk, N. F. Schumacher, J. Haßler & J. Schützender (Hrsg.), Politischer Journalismus. Konstellationen – Muster – Dynamiken (S. 147-162). Baden-Baden: Nomos. doi:0.5771/9783748939702-147
Stehle, H., & Ulrich, A. (2022). Rhetorische Situationen als nützliche Gelegenheiten für die PR. Eine Analyse von Kommunikatorglaubwürdigkeit an der Schnittstelle von PR-Forschung und Rhetorik. In K. Hassenstein, C. Ritz, & S. Sandhu (Hrsg.), Wicked Problems?! Herausforderungen für PR und Organisationskommunikation (S. 75-94). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-37793-9_5
Stehle, H. (2020). Welche Bedeutung hat persönliche Kommunikation? Face-to-Face-Austausch im digitalisierten Medienumfeld. In C. Mast, & K. Spachmann (Hrsg.), Content Management – für welche Kommunikationswege? Strategien der Stakeholderansprache in einer digitalisierten Welt (S. 179-227). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-30441-6
Stehle, H. (2017). Was leistet Public Relations? Kommunikationsarbeit und ihre Leistungspotenziale. In S. Huck-Sandhu, & S. Sandhu (Hrsg.), Was leisten die Medien – revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation (S. 65-78). Konstanz: UVK.
Stehle, H. (2017). Was leistet Unternehmenskommunikation in Geschäftsbeziehungen? Business-to-Business-Kommunikation aus funktionaler Perspektive. In S. Huck-Sandhu, & S. Sandhu (Hrsg.), Was leisten die Medien – revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation (S. 125-139). Konstanz: UVK.
Stehle, H. (2016). Von Anweisung bis Orientierung – die wandelbare Rolle interner Kommunikation aus Sicht der funktionalen PR-Forschung und ein Systematisierungsvorschlag. In S. Huck-Sandhu (Hrsg.), Interne Kommunikation im Wandel. Theoretische Konzepte und empirische Befunde (S. 53-70). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-11022-2_4
Spachmann, K., Huck-Sandhu, S., & Stehle, H. (2014). Media Relations under Pressure: What`s Left in Times of Change? In D. Verčič, A. T. Verčič, K. Sriramesh, & J. White (Hrsg.), Trust and the New Realities: Proceedings of the 20th International Public Relations Research Symposium Bledcom (S. 73-81). Ljubljana: Pristop. PDF
Stehle, H. (2012). Was Publikum und Journalisten wollen – Vorstellungen vom Wirtschaftsjournalismus. Repräsentative Umfragen bei Bürgern, Entscheidern und Journalisten. In C. Mast (Hrsg.), Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen (S. 125-209). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-18979-6
Stehle, H., Spachmann, K., & Georg, K. (2012). Neupositionierung des Wirtschaftsjournalismus – Konsequenzen für die Berichterstattung. In C. Mast (Hrsg.), Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen (S. 330-342). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-18979-6
Stehle, H., Spachmann, K., & Georg, K. (2012). Wirtschaftsjournalismus heute – Meilensteine für kritisches Nachdenken. In C. Mast (Hrsg.), Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen (S. 316-330). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-531-18979-6
Mast, C., & Stehle, H. (2009). Corporate Social Responsibility – Modeerscheinung oder mehr? In S. J. Schmidt, & J. Tropp (Hrsg.), Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein? (S. 170-187). Köln: Halem.
Stehle, H., & Mücke, D. (2009). Communication Relationships between Executives and Employees: A Key Factor in Employee Motivation? In E. Invernizzi, T. M. Falconi, & S. Romenti (Hrsg.), Institutionalising PR and Corporate Communication: Proceedings of the EUPRERA 2008 Milan Congress (S. 591-623). Mailand: Pearson.
Beiträge in Fachzeitschriften
Stehle, H., Lührmann, J., & Uth, B. (2025). Legitimität im Visier. Energiekommunikation und ihre Strategien. PR-Magazin, 6/7(2025), E1-E8. https://prmagazin.de/legitimitaet-im-visier/
Mast, C., Stehle, H., & Krüger, F. (2010). Strom, Gas und Wasser – brisante Zukunftsthemen. Stakeholder, Themen und Strategien der Energiekommunikation. PR-Magazin, 41(7), 65-70.
Mast, C., Stehle, H., & Krüger, F. (2010). Verbraucherorientierte Kommunikation als Ausweg aus dem Vertrauenstief der Branche. Interessen und Informationsquellen von Verbrauchern. ew – das Magazin für die Energiewirtschaft, 109(13), 52-54.
Mast, C., & Stehle, H. (2009). Kommunikationsexperten als Navigatoren. Auf dem Weg zu einer Neudefinition von Verantwortlichkeiten der Unternehmen. PR-Magazin, 40(6), 63-68.
Stehle, H., & Mücke, D. (2009). Motivation – eine Frage der richtigen Kommunikation! Mitarbeiterorientierte Kommunikation als zentrale Herausforderung für Führungskräfte. Kommunikationsmanager, 1, 68-70.
Weitere Publikationen
Röttger, U., Stehle, H., Gehrau, V. & Lührmann, J. (2025). Internal Megaphoning: What echoes through the corridors? (Communication Insights | Essentials). Academic Society for Management & Communication. https://www.akademische-gesellschaft.com/wp-content/uploads/2025/08/RZ_AGUK_Essentials_Megaphoning.pdf
Stehle, H., Uth, B., & Detel, H. (2022). Erwartungen in der Journalismus-Publikum-Beziehung in digitalen Kontexten – Determinanten der Accountability von öffentlich-rechtlichen Medien. In Österreichischer Rundfunk/Generaldirektion Public Value (Hrsg.), Public Value Studie. Öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs (S. 197-220). Wien: Österreichischer Rundfunk (ORF). PDF
Stehle, H., Bauer, M., Baur, J., Brückner, L., Cetukova, D., Drammis, E., … Wellert, L. (2019). Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit aus Sicht des Publikums. Eine Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Ergebnispräsentation des Forschungsseminars „Journalismus und Public Relations“ (Universität Tübingen, WS 2017/2018). Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft, insb. Journalistik, Universität Hohenheim, Stuttgart. PDF
Mast, C., & Stehle, H. (2016, Mai). Unterschiedliche Erwartungen an Energie-Kommunikation und Beteiligung. EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Abrufbar unter https://www.dialog-energie-zukunft.de
Mast, C., & Stehle, H. (2015, Sept.). Bürgerbefragung zur Energieversorgung – Großes Interesse, aber Skepsis gegenüber Verantwortlichen. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Abrufbar unter https://energiewende.baden-wuerttemberg.de
Stehle, H. (2012, Okt.). Nachhaltigkeit kommunizieren. Herausforderungen eines neuen „Mainstream-Themas“. Ansel & Möllers Trendmoment, Oktober 2012.
Stehle, H., & Mücke, D. (2009, Febr.). Hohe Erwartungen. news – intern, Februar 2009.